aus einem alten Notebook Kapok 3300 Celeron400 128mb 6gb 8mb Video ... so sah das Notebook etwa aus: |
.... soll ein AllFunktionables DigiFrame
entstehen.
Alle Laufwerke, Slots und Anschlüße sollen benutzbar bleiben. so solls mal werden |
||
![]() |
![]() |
||
15.06.08 GrundChasis mit LCD-Display. Die orginalen Schaniere des Displays habe ich um gedreht und seitenvertauscht wieder angebaut. Sie halten das LCD nun oben fest; Display läßt sich noch unten wegschwenken. Die UnterKante des rahmen läßt sich aufklappen, da dort etwa die NotebookAnschlüsse liegen werden. Links und rechts gibts große Aussparungen für die Laufwerke. |
![]() |
||
21.06.08 So, noch bissel Blende drumrum gezimmert. Status LED und PowerSchalter vorbereitet. Halterungen fürs NoteBookChassis gebastelt und NoteBook eingebaut.. AluSchienen für den TastaturAuszug und den TouchPadAuszug angebracht. |
![]() |
||
Aktueller
Stand: 30.06.08 So sieht dann auch etwa an der Wand aus. RahmenWinkelFugen werden noch verspachtel und verschliffen. Innerer Rahmen ist auch gleich das GrundChasis aus Buchenholz. Äußerer Rahmen ist SperrHolz mit dunklem HochGlanzFurnier. (muss noch geputzt und die Kanten begradigt werden ) |
![]() |
||
Mit
ausgezogen BedienElementen Tastatur, TouchPad Mousetasten |
![]() |
||
Ansicht aufs
PowerDisplay, An/Austaster und StatusLEDs |
![]() |
||
ausziehbares TouchPad mit MouseTasten. Die Tasten sind noch schlecht zu erreichen derzeit. Evtl. muss ich die AluSchienen tiefer setzen; nur läßt sichs dann nicht mehr ganz reinschieben :( |
![]() |
||
Ansicht von hinten. LogiTechFunktTrackBall liegt danneben. Links am Chasis die RückSeite des PowerDisplays. |
![]() |
||
Aus gezogene Elemente am Display RückAnsicht. (alle Laufwerke und der Akku sind noch nicht wieder eingebaut) |
![]() |
||
Wichtigstes Problem derzeit noch, die Verlängerung der flachen FolienKabel der Tastatur und des TouchPad. Hier Versuch 387 Löten hat leider nicht funktioniert, da das FolienKabel der Tastatur keine 100Grad aushält und das Kabel samt Kontakten zusammen geschmolzen ist. Die Kontakte waren zudem sowas wie Kohlefaser oder irgend so ein Zeug. Versuch mit ganz dünner Litze die KabelRester jeweils zu umwickeln und mit FlüssigSilber deie Verbindung herzustellen klappte auch nicht. ..Im Moment bin ich da etwas ratlos :( |
![]() |
||
05.08.08 Offene ElektroTeile mit Pappe und dünnem AluminiumBlech verblendet. Ausklappbare Lautsprecher vorbereitet. Oben Links im Kasten ist der Sender für den FunkTrackBall . Das TouchPad läßt sich nun auch eine Etage höher einstecken. ...also nun auch direkt hinter die Blende, somit sind Tasten und TouchFläche gut erreichbar. |
![]() |
||
So siehts nu aus :)
|
![]() |
||
Die klappbaren Lautsprecher
hatte ich beim Bohren der vorderen Abdeckung nochmal kaput gekriegt :(
Deshalb nun noch mal etwas andere Form Das LochBlech find ich bisjetzt aber auch noch nicht wirklich schön.... |
![]() |
||
Was noch angedacht ist:
......- Lautsprecher sollen noch dran, möglichst zum Klappen, - FunkTrackBall von LogiTech Sender/Empfänger - die Tastatur zum ausziehen soll auch funktionieren :( - WirelessLanKarte, - Pcmcia Kartenleser, Tastatur geht derzeit nur über ne normale USB-FunkTastatur oder alternativ die BildschrimTastatur |
bisheriger
Materialeinsatz: - altes Notebook (funktionstüchtig) - BuchenHolzLeiste 60x10x200 (13,-) - 2x U-AluProfile (1,50 + 2,50) - SperrHolz Rest aus der BauMarkt ZuschnittResterEcke (2,99) - flüssig Silber ( 8,- ) - |
||
ähnliche Projekte von Anderen: |
http://www.23degrees.net/tools/archives/56-Making-a-digital-picture-frame.html http://www.doozer.plus.com/album/lcdframe/ http://www.applefritter.com/hacks/duodigitalframe/ http://likelysoft.com/hacks/pictureframes.shtml http://ms-netpage.de/include.php?path=content/tft.php http://maltepoeggel.de/html/tft2pc/ |